Dipl. Psych. Dorothee Koken Psychologische Psychotherapeutin
Ansatz
Grundsätzlich fühle ich mich einem therapeutischen Vorgehen verpflichtet, das
- auf die individuellen Fragen, Wünsche und Erfahrungen meiner KlientInnen abgestimmt ist und ihre
besonderen Fähigkeiten und Stärken fördert und nutzt.
- sich an den Ergebnissen der aktuellen Psychotherapieforschung orientiert und Vorgehensweisen
beinhaltet, die in ihrer Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen werden konnten.
Im therapeutischen Prozess lege ich Wert auf Transparenz sowie Ziel- und Ressourcenorientierung.
Die Basis meiner Arbeit bildet die kognitive Verhaltentherapie, die Klärungsorientierte Psychotherapie
und das hypnotherapeutische Vorgehen nach Milton Erickson.
Kognitive Verhaltenstherapie
Die Kognitive Verhaltenstherapie ist ein Therapieverfahren das problem- und lösungsorientiert
arbeitet. Unter Einbeziehung dessen, was wir denken und fühlen, werden neue Verhaltensweisen
eingeübt, schwierige Situationen mit therapeutischer Unterstützung bewältigt und so neue
Erfahrungen möglich. Auch werden ungünstige Gedanken und Einstellungen gezielt verändert,
insbesondere ungünstige Überzeugungen sich selbst und anderen gegenüber.
Klärungsorientierte Psychotherapie
Bei der Klärungsorientierten Psychotherapie handelt es sich um eine Weiterentwicklung der
klassischen Gesprächspsychotherapie. Sie bietet die Möglichkeit, Schwierigkeiten und Konflikte
unter Berücksichtigung biografischer Aspekte besser zu verstehen. Durch die Klärung von Grundmustern,
die psychischen Störungen häufig zugrunde liegen, wird es möglich, Lösungswege zu finden und sein
Leben wieder stärker an eigenen Zielen und Bedürfnissen auszurichten.
Klinische Hypnose (M.E.G.)
In der Hypnotherapie wird ein Zustand fokussierter Aufmerksamkeit (Trance) genutzt, um
unbewußte psychische Prozesse in die Therapie miteinzubeziehen, neue Lösungen zu finden
und Belastendes zu bewältigen.
|